Schiesskurs mit Oskar Michel

Samstag 15.04

Ort SA Kyburg

 

Am Schohl Freundschaftscup in Sargans, der im November 2022 stattfand, fragten Mario und Beat Oskar Michel, ein renommierter und langjähriger Schiesslehrer aus Landquart, ob er einen Kurs für die SG-Kyburg machen könne.

Oski, der schon im Jahr 2018 bei uns einen Kurs durchführte, stimmte nach einen kurzen Blick auf sein Terminkalender zu.

Thema des Kurses: Optik!

Pünktlich am 09.00 Uhr startete die Theorie mit Inhalt:

- Lage der SA- Kyburg (Einfluss Sonne und Topografie).

- Atmung (Auswirkung auf das Sportgerät bei falscher Atmung).

- Optimale Sicht durch die Zielvorrichtung.

- Nullpunkt.

- Ring und Filter (wenn überhaupt) den Lichtverhältnissen anpassen.

- Verschiebung/ Änderung der Trefferlage nach Veränderung der Irisblende.

- Wann an den Druckpunkt.

Für manche eine trockene Wiederholung?

Mitnichten! Mit der Beantwortung der Fragen an Oski dauerte der Theorieteil weit über drei Stunden!

Nach dem feinen Essen, zubereitet von Mario und Stefan ging es in den praktischen Teil, an dem Oski mit der Testperson Elvira das am Morgen theoretisch Erlernte ins praktische umsetzte.

Nach der Nachbesprechung erzählte Oski noch einige Anekdoten aus seiner langjährigen Tätigkeit als Trainer.

Wer nach dem Schiessen Hunger hatte, konnte sich noch mit einer Wurst vom Grill verköstigen.

 

Oski hat noch Tipps auf seiner Homepage und wenn man ihn mal als Alleinunterhalter buchen möchte anbei der Link:

https://omat.ch/

 

Herzlichen Dank an Oskar Michel für diesen spannenden Kurs!

Herzlichen Dank an Mario und Stefan für die Verköstigung!

 

 


Filetessen

Samstag, 4. März

Der neue Präsident Mario Ferrini begrüsste die Anwesenden  und deren Partner nach dem Apero in der Schützenstube Kyburg und dankte den Helfern und dem Vorstand für die geleisteten Aktivitäten im vergangenen Jahr.

«Das Helferessen existiert seit etwa 1979, vor dieser Zeit waren die Filets, die aus einem Wurststich am Endschiessen angeboten wurde, allein dem Vorstand vorbehalten» resümierte Mario in seiner Ansprache.

Den Wurststich gibt es schon länger nicht mehr, das Filetessen für die Helfer hat man beibehalten. Die Mitglieder des Vorstandes (und deren Partner oder Tochter) verwöhnen die Helfer an diesem Abend mit einer schönen Dekoration und köstlichen Zutaten.

René Hafner, langjähriger Meister-Grilleur der SG- Kyburg, bereitete die Filets am Cheminée zu.

Ein ausgezeichnetes Essen und ein gemütlicher Abend, der bis in die frühen Morgenstunden reichte.

 

Herzlichen Dank an den Vorstand (und deren Partner oder Tochter)

und René Hafner als Grilleur!

 

 


2. Wintertraining Samstag, 18. Februar

 

Sieben Schützen haben das warme Wetter ausgenutzt und trafen sich zu einem gemeinsamen

Training in der SA Kyburg. Unser neues Mitglied Ruben Ziegler hat sein neues Sportgerät, ein Stgw57/03 eingeschossen. Nach Korrekturen der Stellung und Einstellung der Visierung, näherte er sich kontinuierlich dem 10er. Peter Cossu probierte den Karabiner aufgelegt, was leider in einer blutigen Lippe endete! Die 7 Schützinnen und Schützen nutzten mehrheitlich das Training zur Verbesserung der Details wie Abzugstraining, Stellungsaufbau oder Atmung.

Ab 4 Uhr wurde die Zeit bis zum Abendessen mit Diskussionen übers Schiessen sowie Gott und die Welt genutzt. Punkt 6 Uhr konnte das Essen, Ghacktes mit Hörnli serviert werden. Dieses war für den Koch eine Herausforderung, 6 Personen hatten sich angemeldet, 14 durfte er bedienen. Aber auch diese Hürde wurde gemeistert und alle waren zufrieden. Für das Dessert, gesponsert von Christine Wettstein (Schwedentorte) und Ruben Ziegler (Erdbeertorte), den beiden Sponsoren ein herzliches Dankeschön! Danach hatten sich 2 vierer Parteien gefunden um sich dem dritten Teil des Tages, dem Jassen zu widmen.

Als der Schreibende sich um Mitternacht auf den Heimweg machte waren die noch munter an der Sache. Die Einen mit mehr Erfolg auf der Tafel als die Gegner!

Ich von meiner Seite aus hatte einen Riesenplausch an diesem Training und war positiv überrascht über den grossen Auflauf der Mitglieder am Abend und wünsche mir in der Zukunft das es so bleibt oder eventuell noch mehr dazukommen.

Herzlichen Dank an alle, euer Präsi und Koch

 

Mario Ferrini


Generalversammlung 2023

Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete der Präsident Michael Wettstein die Generalversammlung im Schützenhaus Kyburg.

Mit 27 Stimmberechtigten war die GV gut besucht.

Neuer Mitgliederbestand: 95

Doris Bosshard als Stimmzählerin, hatte an dieser Versammlung wenig zu tun, nur gerade in einem Traktandum, dem Vereinsausflug im 2024 bereitet sie sich auf das Zählen der Stimmen vor, doch auch da fiel der Entscheid mit grossem Mehr aus.

Die beiden Protokolle GV2022 und der Ausserordentlichen GV (Kugelfang), sowie der Jahresbericht mit Rückblick Saison 2022 und Ausblick 2023 wurden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Martin Kohler berichtet über das Nachwuchswesen und auch sein wichtiges Schaffen wird mit grossem Applaus verdankt.

Auch die Finanzen, erläutert von Stefan Siegenthaler und der Revisorenbericht, gelesen vom Revisor Jürg Wettstein ging ohne Gegenstimme über die Bühne.

Jürg lobte den Kassier Stefan für seine Arbeit und seine professionelle Führung der Finanzen.

Die Versammlung dankte ihm mit einem grossen Applaus.

Einzig bei den Wahlen gab es Veränderungen:

Michael gab sein Amt als Präsident wegen privaten Umständen ab, bleibt aber im Vorstand.

Auch Michael Christen als Stubenwirt verliess den Vorstand wegen geschäftlicher Umstände.

Mario Ferrini stellte sich als Präsident zur Verfügung und wurde einstimmig und mit grossem Applaus gewählt.

Der Vize- Presi Werner Zberg dankt dem scheidenden Präsidenten Michael Wettstein für den geleisteten Einsatz.

Neu im Vorstand gewählt sind Seraina Renggli und Stefan Baumann, der sich nun sicher auf die Einladung ans Filletessen freuen wird.

 

Weiteres:

Neue A-Mitglieder: Gabi Maier, Ruben Ziegler.

1. Augustfeier: Abwarten ob im Grossen (Gemeinde Effretikon) oder kleinen Rahmen (Vereine Kyburg).

Ausflug Kantonales 2024: Bündner Kantonales.

Bezirks-Cup: Neu 15.- Franken, die Gruppenlosung wird beibehalten.

Werbung Wintertraining 18. Februar: Training mit anschliessendem Nachtessen und Schindlechlopfe!

 

Der Präsident schloss die Versammlung um 20.20 Uhr.

Das Nachtessen, Fleischkäse mit Kartoffelsalat wurde vom Verein offeriert.

 

 

Herzlichen Dank an den Vorstand für ihren Fleiss!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Michael Wettstein übergibt dem neuen Präsidenten Mario Ferrini das "Zepter".


Wintertraining 14.01.23

Ein etwas nachdenklicher Bericht aus Sicht eines Schützen.

 

Schiessgeil war ich eigentlich nicht, auch wenn das erste Wintertraining im Dezember mangels Abmeldungen abgesagt wurde hatte ich ja immer noch Brünig Indoor als Alternative. Doch als die Mitteilung von der Durchführung des 1. Trainings im neuen Jahr per WhatsApp erfuhr packte mich der «Pengvirsus» doch und ich konnte es kaum erwarten mich auf die Schiessmatte zu legen. Um halb Eins holte ich Werni Homberger ab und seine Anfrage nach einer Wurst vom Grill beim Metzger in Illnau musste ich höflich verneinen.

Schliesslich habe ich mir ein Trainingsprogramm zusammengestellt,

Einschiessen, dann 2x OMM-Programm, Schützenstube, Aufwärmen, Palavern, Essen, Lotto oder Jassen! Von Wurst war da nicht die Rede!

Also Nonstop nach Schützenhaus Kyburg, denn wenn das Training im Dezember mangels Beteiligung abgesagt wurde, musste es ja von «Pengvirus-Befallenen» nur so wimmeln!

Bei der Ankunft am Schützenhaus gerade mal drei Autos (mit meinem).

Doch sicher kommen sie noch, die « Befallenen»….

Also rein ins Schützenhaus, eine fröhliche Begrüssung an den Organisator Mario « Hallo Mario, wie geht’s? Ein glückliches neues Jahr! Was gibt’s zu Essen?»

Werni feuerte das Cheminée an, das sich die zahlreich ankommenden Schützen in der Schützenstube aufwärmen konnten.

Leider fanden nur noch zwei Schütz**innen (und fertig ists mit Gendern!) den Weg an dieses Training und zum Essen gesellte sich dann noch Jürg dazu.

Marios Kochkünste genossen nur gerade sechs Schützen und ich frage mich, ob sich der riesige Aufwand für einen Organisator in Zukunft überhaupt lohnt.

Das Voressen mit Härdöpfelstock und Rüebli war übrigens ausgezeichnet!

Das Lotto wurde mangels Teilnehmer abgesagt und Jassen konnten auch nur vier von deren sechs Personen.

Trotzdem oder vor allem deswegen!

Herzlichen Dank an Mario und Martin!

Ach ja! Geschossen wurde ausgezeichnet! Resultate unter 190P. im OMM-Programm waren eher selten zu finden!

Hoffe auf eine rege Beteiligung am Wintertraining am 18. Februar, auch als kleine Anerkennung der Organisatoren!

Anmeldung Schiessanlässe>>>

 

Beat Helbling